Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen: Einfach und sicher mieten bei Unkompliziert-Mieten.de

Wir verfügen über eine sehr umfangreiche Auswahl an Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen. Die Vorteile sind vielfältig. Die Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen überzeugen mit großen Arbeitshöhen und seitlichen Reichweiten, sind dabei kompakt gebaut und erlauben das Manövrieren auf engem Raum. Die vielen Gelenkteleskop- und Korbarme erlauben das Überwinden von Hindernissen.

Es gibt diverse Kombinationen von Antriebsarten, emissionsfreie Elektromotoren oder ausdauernde und starke Dieselmotoren oder Kombinationen aus beiden. Berteit Mietservice besitzt Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen, die sowohl innen als auch außen eingesetzt werden können oder auch solche, die hoch spezialisiert auf die Parameter im jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt sind.

Was ist eine Gelenk-Arbeitsbühne?

Der Begriff “Gelenkteleskoparbeitsbühne” bezieht sich auf eine kompakte, selbstfahrende und wendige Arbeitsplattform. Mit unterschiedlichen Reifen und Antriebsarten (wie Allradantrieb, Elektroantrieb oder Verbrennungsmotor) eignen sich diese Arbeitsbühnen sowohl für den Einsatz in Gebäuden als auch im Freien. Früher wurden Arbeiten in großer Höhe oft mithilfe von fest installierten Gerüsten oder Leitern durchgeführt. Die Verwendung einer Gelenkarbeitsbühne vereinfacht nicht nur die Unfallverhütung, sondern ermöglicht auch eine effizientere und zeitsparende Durchführung von Arbeiten in der Höhe. Die Kosten für die Anmietung einer Gelenkarbeitsbühne sind zudem im Vergleich zu einem aufwendig anzubringenden Baugerüst erheblich niedriger. Setzen Sie auf die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der Gelenkarbeitsbühnen für Ihre Höhenarbeiten.

Was sind die größten Vorteile einer Gelenk-Bühne?

Ein herausragender Vorteil von Gelenkarbeitsbühnen liegt in ihrer baulichen Struktur, die keine zusätzlichen Abstützungen erfordert. Dadurch sind sie besonders flexibel und können auch in beengten Platzverhältnissen mühelos eingesetzt werden. Im Vergleich zu Teleskoparbeitsbühnen mit geradem Hubarm ermöglicht der Gelenkteleskopaufbau das problemlose Überwinden von Hindernissen und Störkanten aus nächster Nähe. Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser Arbeitsbühnen für maximale Flexibilität und Effizienz.

Was sind die größten Nachteile einer Gelenk -Hebebühne?

Im Gegensatz zu Scherenarbeitsbühnen zeichnet sich der Arbeitskorb von Gelenkarbeitsbühnen oft durch eine geringere Größe aus, wobei auch die Tragkraft in der Regel niedriger ist. Des Weiteren ist die seitliche Reichweite im Vergleich zu Teleskopbühnen ohne zusätzliches Gelenk oft begrenzter. Obwohl die Reifen normalerweise nicht markierend sind, erfordert der Einsatz auf empfindlichen Böden mit geringer Tragkraft dennoch Vorsicht, da die kompakte, abstützungsfreie Bauweise der Arbeitsbühnen ein höheres Eigengewicht mit sich bringt. Optimieren Sie Ihre Höhenarbeiten mit der richtigen Wahl der Arbeitsbühne, die Ihren Anforderungen entspricht.

Was muss ich bei der Auswahl einer selbstfahrenden Gelenk-Arbeitsbühne beachten?

Gelenk-Arbeitsbühnen stehen in verschiedenen Ausführungen für diverse Einsatzorte zur Verfügung. Entscheidende Kriterien bei der Auswahl der geeigneten Bühne sind die Beschaffenheit des Untergrunds und die Bestimmung des Einsatzortes – sei es drinnen oder draußen. Für Arbeiten in Innenräumen oder auf befestigten Außenböden werden oft batteriebetriebene Arbeitsbühnen mit Non-Marking-Reifen (abriebfreien Reifen) bevorzugt. Im Freien ohne befestigten Boden kommen in der Regel geländegängige Arbeitsbühnen zum Einsatz, die oft mit Allradantrieb, Differentialsperre oder Kettenantrieb ausgestattet sind. Optimieren Sie Ihre Auswahl an Arbeitsbühnen anhand dieser Schlüsselfaktoren für maximale Effizienz.

In welchen Anwendungsfällen und Branchen wird eine selbstfahrende Gelenk -Arbeitsbühne häufig genutzt?

Somit eignen sich Gelenk Arbeitsbühnen besonders für die Nutzung bei folgenden Arbeiten:

image

Arbeiten an schwer erreichbaren und verwinkelten Örtlichkeiten

Gelenk-Arbeitsbühnen sind ideal für den Einsatz an Orten, die aufgrund von Hindernissen oder verwinkelten Bereichen schwer zugänglich sind. Ihre Flexibilität ermöglicht präzises Arbeiten in engen Räumen.

image

Wartungs-, Reparatur- sowie Instandsetzungsarbeiten in Hallen

Diese Bühnen sind perfekt für Innenräume wie Lager- und Industriehallen geeignet, wo Wartungs- und Reparaturarbeiten sicher und effizient durchgeführt werden müssen.

image

Elektroinstallationen

Dank ihrer Höhenreichweite und Stabilität sind Gelenk-Arbeitsbühnen eine ausgezeichnete Wahl für Elektroinstallationen, insbesondere in großen Gebäuden oder komplexen Anlagen.

image

Anbringung von Lichtwerbung bei Messen oder sonstigen Veranstaltungen

Für die Installation von Lichtwerbung auf Messen oder Events bieten Gelenk-Arbeitsbühnen eine sichere und praktische Lösung, auch in großen Höhen.

image

Industriemontagen

In der Industrie sind sie unverzichtbar für Montagen, bei denen Präzision und Zugang zu schwer erreichbaren Stellen entscheidend sind.

Wer darf einen Gelenk-Arbeitsbühne bedienen?

Im gewerblichen Bereich gelten für die Nutzung von Arbeitsbühnen spezifische Anforderungen im Gegensatz zur Nutzung durch Privatpersonen auf Privatgelände. Um eine Arbeitsbühne gewerblich bedienen zu dürfen, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Mindestalter von 18 Jahren : Der Bediener muss mindestens 18 Jahre alt sein, um die Arbeitsbühne sicher und vorschriftsgemäß sowie ohne Einschränkungen bedienen zu dürfen.
  • Körperliche und geistige Eignung: Der Bediener muss körperlich und geistig in der Lage sein, die Arbeitsbühne sicher zu bedienen und alle Vorschriften einzuhalten.
  • Erforderliche Schulung: Eine Schulung gemäß DGUV 308-008, Klasse 3b Mobil Boom, ist erforderlich. Zudem muss der Bediener jährlich eine Unterweisung absolvieren.
  • Verwendung von PSA: Die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wird empfohlen und ist oft in der Bedienungsanleitung des Herstellers vorgeschrieben.

Optimieren Sie die Sicherheit und Konformität Ihrer Arbeitsbühnenbediener gemäß diesen Richtlinien.

Häufig gestellte Fragen

Ja natürlich, Sie können eine Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühne bequem anliefern lassen. Sagen Sie uns einfach wann und wo diese sein muss und wir planen den Transport. Wir bieten Ihnen einen zuverlässigen Liefer- und Abholservice an. Dies ermöglicht es Ihnen, die gewünschte Arbeitsbühne direkt an Ihren Einsatzort zu erhalten und spart Ihnen Zeit und Aufwand. Bei der Anlieferung sowie Abholung der Bühne wird der Zustand der Bühne dokumentiert und protokolliert. Auch weisen wir Sie oder Ihre Mitarbeiter in die Bedienung der Arbeitsbühne ein und erklären die Bedienung.

Arbeitshöhen von Gelenk-Arbeitsbühnen reichen von etwa 5,10m bis ca.40m.

Eine feste Angabe zur seitlichen Reichweite -oder auch Auslage genannt- kann nicht gegeben werden. Für die Auswahl der passende Arbeitsbühne mit der gewünschten Reichweite ist es wichtig die Arbeitshöhe und die Korblast zu beachten. Je nach Belastung des Arbeitskorbes verringert sich die Arbeitshöhe, sowie die seitliche Reichweite. Somit ist es bei einer Gelenkteleskop-Arbeitsbühne mit einer Arbeitshöhe von 28m im voll ausgefahrenen Zustand lediglich möglich, eine seitliche Reichweite von 6m zu erreichen.

Bei den gängigsten Modellen in Deutschland lassen sich 2 Personen bzw. mindestens 200kg bis 250Kg im Korb mitnehmen.

Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen sind grundsätzlich nur zur Beförderung von Personen und Arbeitsmaterial (z.B. Werkzeug oder kleineres Arbeitszubehör) und nicht für Kranarbeiten geeignet.

Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen werden sowohl mit emissionsfreien Elektroantrieb, mit leistungsstarken Diesel Motor oder der Kombination aus beidem -den so genannten Hybriden- angeboten. Für Arbeiten im Innenbereich können somit Arbeitsbühnen mit Elektroantrieb oder Hybrid Geräte bestens genutzt werden.

Ja. Aufgrund des hydraulisch schwenkbaren Arms mit Arbeitskorb lassen sich Hindernisse und Störkannten besten überwinden.

Bei Arbeiten abseits von befestigten Untergründen ist Vorsicht geboten. Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen sind in ihrer Bauweise sehr kompakt, so dass sie nur über eine geringe Bodenfreiheit verfügen. Daher ist das Risiko des Festfahrens deutlich größer, als bei Geländegängigen Arbeitsbühnen, mit höherer Bodenfreiheit.

Zu den bekanntesten Herstellern zählen, Nifty, JLG, Genie und Haulotte

Warum bei uns mieten?

Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen bieten eine hervorragende Lösung für Arbeiten in der Höhe, bei denen Flexibilität und Reichweite entscheidend sind. Bei Unkompliziert-Mieten.de können Sie Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen einfach und sicher mieten. Wir bieten eine große Auswahl an Arbeitsbühnen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Wir finden schnelle und unkomplizierte Lösungen im Interesse unserer Kunden.

Übersicht unserer Gelenkstapler-Arbeitsbühnen

Klicken Sie gerne auf die gewünschte Arbeitsbühne,
um detailliertere Informationen zur Gabelstapler-Arbeitsbühne zu erhalten.

ModellArbeitshöhePlattformhöheSeitliche ReichweiteGelenkpunkt / ÜbergreifhöheLängeHöheBreitePlattformgrößeZul. Personen (innen/außen)Tragkraft Kg
GT 100 E10,3 m8,3 m3,7 m6,5 m2,97 m1,99 m0,99 m0,99 x 0,70 m2 / 1200
GT 103 E10,3 m8,3 m3,7 m6,5 m2,97 m1,99 m0,99 m0,99 x 0,70 m2 / 1200
GT 112 E11,2 m9,2 m3,0 m7,8 m2,53 m1,99 m1,00 m0,87 x 0,62 m2 / 1200
GT 117 A+ E11,68 m9,68 m7,22 m4,74 m5,64 / 4,20 m1,99 / 2,60 m1,20 m1,14 x 0,80 m2230
GT 150 A E15,00 m13,00 m8,45 m8,45 m~8 / 6,60 m2,00 / 3,00 m1,50 m1,20 x 0,80 m2230
GT 157 A D+15,72 m13,72 m7,62 m7,5 m6,58 m2,27 m2,35 m1,83 x 0,76 m3454
GT 170 A E/H17,00 m15,00 m9,70 m~ 7,00 m5,20 / 4,93 m5,20 / 4,93 m1,50 m1,50 x 0,80 m2225
GT 207 AH+20,76 m18,76 m11,91 m8,5 m8,54 / 6,19 m2,51 m2,41 m1,83 x 1,26 m2350
GT 208 AH+20,8 m18,8 m13,0 m6,8 m6,62 / 5,5 m2,18 m2,27 m1,80 x 0,85 m2250
GT 280 AH+28,0 m26,0 m18,9 m~ 8,5 m9,28 / 7,30 m~ 2,72 m2,49 m2,40 x 0,90 m3280
ModellLeergewicht SteigfähigkeitWenderadius -AußenHorizontaler Schwenkbereich MastKorbarmdrehung (vertikal / horizontal)Horizontale KorbdrehungBodendruckZulassungsbereichAntriebBereifung
GT 100 E2.677 Kg14° / 25%1,88 m2 x 173°130° / NA°Keine16,8 Kg/cm²Innen & AußenElektroOhne Profil
(nicht markierend)
GT 103 E2.678 Kg14° / 25%1,55 m2 x 173°120° / NA°Keine[ ] Kg/cm²Innen & AußenElektroOhne Profil
(nicht markierend)
GT 112 E2.950 Kg14° / 25%1,65 m2 x 172°130 / NAKeine16,2 Kg/cm²Innen & AußenElektroOhne Profil
(nicht markierend)
GT 117 A+ E 7.110 Kg14° / 25%3,65 m2 x 177°132 / 180°2 x 9017,9 Kg/cm²Innen & AußenElektroOhne Profil
(nicht markierend)
GT 150 A E7.300 Kg14° / 25%3,70 m2 x 175°140 / NA°2 x 90°8,76 Kg/cm²Innen & AußenElektroOhne Profil
(nicht markierend)
GT 157 A D+ 7.507 Kg24° / 45%4,78 m2 x 177°145° / NA2 x 90°5,34 Kg/cm²AußenDieselGelände
GT 170 A E/H7.780 Kg14° / 25%3,5 m2 x 177°150 / NA°2 x 90°13,3 Kg/cm²Innen & AußenElektro
(Optional Hybrid)
Ohne Profil
(nicht markierend)
GT 207 AH+9.785 Kg24° / 45%3,75 m360° endlos134 / NA°2 x 90°13,2 Kg/cm²nnen & AußenHybrid-AllradGelände
(nicht markierend)
GT 208 AH+6.640 Kg24° / 45%3,89 m2 x 177°150 / NA°2 x 50°11,4 Kg/cm²Innen & AußenHybrid-AllradStark profiliert
(nicht markierend)
GT 280 AH+14.650 Kg24° / 45%5,90 m360° endlos150 / NA°2 x 90°11,3 Kg/cm²Innen & AußenHybrid-AllradGelände
(nicht markierend)

Alle technischen Details basieren auf Herstellerangaben.